In der Grundschule Landscheid brummt’s
Schulimkerprojekt begeistert junge Nachwuchsimker
Unser Lernprojekt sorgt auch im Jahr 2025 wieder an der Grundschule Landscheid für Begeisterung: Die Schülerinnen und Schüler tauchen im Rahmen des Sachunterrichts in die faszinierende Welt der Bienen ein. Mit tatkräftiger Unterstützung des erfahrenen Imkers Klaus Porten begleiten sie ein ganzes Bienenjahr und übernehmen selbstständig alle anfallenden Arbeiten – von der Pflege der Bienenstöcke bis hin zur Honigernte.
Unsere fleißigen Bienchen sind bei dem warmen Wetter schon mit vollem Eifer dabei. Gemeinsam lernen die Kinder, wie ein Bienenvolk organisiert ist, welche Aufgaben die Bienen übernehmen und warum ihr Schutz so bedeutsam ist.
Ein besonderes Highlight ist die direkte Arbeit an den Bienenstöcken. In Schutzkleidung ausgestattet und unter der fachkundigen Anleitung von Klaus Porten dürfen die Kinder die Waben untersuchen, die Königin suchen und beobachten, wie die fleißigen Insekten Nektar sammeln. „Wir möchten den Kindern nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern ihnen ermöglichen, die Natur hautnah zu erleben. So entsteht ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Bienen und die Arbeit der Imker.“
Das Schulimkerprojekt an der Grundschule Landscheid verbindet auf einzigartige Weise Umweltbildung mit praktischen Erfahrungen. Es stärkt nicht nur das Bewusstsein für die Natur, sondern fördert auch Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein bei den jungen Nachwuchsimkern. Die Bienen haben mit diesen engagierten Schülerinnen und Schülern jedenfalls eine vielversprechende Zukunft!